Never walk away from an opportunity to talk to a potential customer!

Dieses Zitat hörte ich auf dem Weg nach Spanien in einem der vielen Podcasts, die ich während der 2.500 Kilometer langen Fahrt gehört habe. Ein einfacher Satz, aber so kraftvoll, wenn es um Online-Leads geht: Never walk away from an opportunity to talk to a potential customer.

Und doch… auch anno 2025 ist der Online-Lead immer noch Nebensache, während er der wichtigste Lead ist, wenn man wachsen will! Jeden Tag hoffe ich im Experience Store Doesburg auf neue Online-Leads. Denn das ist mein Verkaufsmotor. Ich habe keinen riesigen Kundenstamm, aus dem ich schöpfen kann, alles muss aus dem Online-Marketing kommen. Ein ausgefülltes Formular, ein Telefonanruf über die Website, eine WhatsApp-Nachricht… es ist mir egal, wie sie reinkommen, solange ich nur nie die Chance verpasse, mit einem potenziellen Kunden zu sprechen. Genau das meinte dieser amerikanische Händler in dem Podcast.

Aber… gilt das überall? Nein, leider nicht.

Ich spreche zu oft mit Importeuren und Geschäftsleitungen großer Händlerholdings, die stolz auf eine Conversion von 9,7% bei Leads sind. Besser als die 8,2% vom letzten Jahr, sagen sie dann. Aber es sind immer noch 3,3% unter der Benchmark von 13%. Und das ist ein Unterschied von mehr als 30% an verpassten Chancen. Hast du 15.000 Leads? Dann lässt du also 450 Bestellungen liegen. Die Marketingabteilung findet sie, aber die Verkaufsabteilung spricht sie nicht…

Das werden wir auch bei den CX Awards sehen, und das sah ich auch in meiner kleinen Untersuchung zu Dankesseiten bei Händlern. Wenn der Kunde nicht direkt abhebt, nicht sofort per E-Mail oder WhatsApp antwortet, dann geben viele Verkäufer es leider einfach auf. Der Kunde wird also nie angesprochen, während gerade ein solches Gespräch den Unterschied macht.

Deshalb ist das Zitat “Never walk away from an opportunity to talk to a potential customer” so stark. Aber dann muss man die Chancen auch wollen ergreifen.

Klar, KI kann helfen. In Walcu CRM bauen wir Automationen, die dafür sorgen, dass wir keinen einzigen Lead vergessen. Aber das Gros der Händler arbeitet noch mit veralteten Systemen ohne Flexibilität. Und viele Manager? Die sehen es nicht als ihre Aufgabe, die Nachverfolgung ihrer Verkäufer zu kontrollieren. Denn: “Das sind doch erwachsene Menschen?”. Also wird nur auf das Budget geschaut. Wenn das erreicht wird – oder übertroffen – ist alles ‘gut genug’.

Aber ‘gut genug‘ ist genau das, was uns zurückhält. Normal machen, machen wie alle anderen… das ist tödlich.

Für so viele Händler und Eigentümer gibt es noch so viel zu gewinnen in der Lead-Nachverfolgung. Aber man muss es auch wirklich wollen. Man muss jeden Tag aufs Neue die Chance schaffen, mit so vielen potenziellen Kunden wie möglich ins Gespräch zu kommen. Denn da fängt alles an.

Lees ook

29 mei 2025

Was haben wir von der Autobuzz 2025 in Berlin gelernt?

22 mei 2025

Womit können wir fortfahren?

15 mei 2025

Vertrieb versus Marketing: sieben Jahre später, immer noch dasselbe Lied…

8 mei 2025

Heycar hört auf – und genau das sagt alles!